Mit großer Motivation in das neue sportliche Jahr

Am vergangenen Wochenende fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Schützengilde Nürtingen 1460 e. V. im Schützenhaus am Rande des Roßdorfes statt. Zahlreiche Mitglieder waren erschienen, um sich über die Entwicklungen des vergangenen Jahres zu informieren und gemeinsam die Weichen für die Zukunft des ältesten Vereins Nürtingens zu stellen.

Oberschützenmeister Martin Zielonka eröffnete die Versammlung mit einer herzlichen Begrüßung und zeigte sich erfreut über das große Interesse der Mitglieder. Anschließend wurde in einer Schweigeminute der verstorbenen Schützenkameraden gedacht, die den Verein über Jahre hinweg mit ihrem Engagement bereichert hatten.

Ehrungen und sportliche Erfolge prägen die Schützengilde auf allen Ebenen

Ein besonderer Programmpunkt der Versammlung war die Ehrung verdienter Schützen durch Volker Baron. Die Mitglieder der Schützengilde konnten im vergangenen Jahr beachtliche sportliche Erfolge verzeichnen. So nahmen insgesamt 44 Starter mit 117 Starts an den Kreismeisterschaften teil, wobei zahlreiche Podiumsplatzierungen erzielt wurden. Besonders erfreulich war die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft, wo Wolfgang Rohde mit der Luftpistole den 6. Platz erreichte. Auch bei der Landesmeisterschaft konnte die Schützengilde mit mehreren Top-Platzierungen auf sich aufmerksam machen.

Weitere sportliche Höhepunkte waren das traditionelle Brezelschießen, bei dem Amanda Schwarz den besten Schuss abgab, sowie das Königsschießen 2024, aus dem Roland Gneiting als neuer Schützenkönig hervorging. Martin Zielonka erzielte den besten Schuss auf die Königsscheibe, während Stephan Weiher die Roßdorf-Plakette gewann.

600 Arbeitsstunden sammelten die Schützen im vergangenen Jahr

Schatzmeisterin Susanne Weiher informierte die Mitglieder über die solide finanzielle Lage des Vereins. Trotz anhaltender Investitionen in die Infrastruktur des Schützenhauses konnte der Verein wirtschaftlich stabil bleiben. Besonders stellte sie das Engagement von Hartmut Wagner für dessen unermüdlichen Einsatz in der Vereinswirtschaft heraus.

Schriftführer Tobias Kemmner gab einen ausführlichen Bericht über die im vergangenen Jahr behandelten Themen in den Ausschusssitzungen. Zu den wichtigsten Projekten zählten die Renovierung des Pistolenstands, die Erneuerung der Heizungsanlage sowie die Reaktivierung der 100-Meter-Schießbahn. Insgesamt leisteten die Mitglieder des Vereins beeindruckende 600 Arbeitsstunden, um die Vereinsanlagen instand zu halten und weiterzuentwickeln.

Kassier Stefan Schmidt berichtete, dass die Mitgliederzahl des Vereins stabil geblieben ist, was in Zeiten sinkender Vereinsmitgliedschaften ein positives Zeichen für die Attraktivität der Schützengilde darstellt.

Jugendleiterin Marie Gärtner stellte die Aktivitäten der Jugendabteilung dar und hob hervor, wie wichtig die Nachwuchsförderung für den Fortbestand des Vereins ist. Ein besonderes Highlight wird die Teilnahme am Sommerferienprogramm am 20. August sein. Von 10 bis 15 Uhr haben interessierte Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, das Sportschießen kennenzulernen und sich spielerisch mit dem Vereinsleben vertraut zu machen.

Oberschützenmeister Martin Zielonka dankte allen Mitgliedern für ihre große Unterstützung und bekräftigte die Pläne für das kommende Jahr. Geplant sind weitere Investitionen in die Modernisierung des Schützenhauses, insbesondere die Erneuerung der 50-Meter-Kleinkaliberbahn sowie die vollständige Reaktivierung der 100-Meter-Bahn. Ziel ist es, den Schießbetrieb weiter zu verbessern und den Mitgliedern optimale Trainingsbedingungen vor Ort zu bieten.

Ein zentraler Punkt der Versammlung war die turnusgemäße Neuwahl der Hälfte des Vorstands und des Ausschusses. Stefan Schmidt wurde als zweiter Vorsitzender von den Mitgliedern bestimmt. Er folgt auf Harald Baron, welcher nicht erneut kandidierte. Für dessen langjähriges Engagement und seinen unermüdlichen Einsatz für den Verein danke Martin Zielonka herzlich. Tobias Kemmner wurde als Schriftführer sowie Stefan Kaup als zweiter Schützenmeister bestätigt. Manfred Hölzlsauer wird das weiterhin das Amt des zweiten Kassenprüfers begleiten. Neu im Vorstand wird Norman Tietz als Kassier angehören. Komplettiert wird der Ausschuss durch Daniel Geyer, welcher als Pressewart fungiert.

Mit diesen Neuwahlen setzt die Schützengilde auf eine gelungene Mischung aus Erfahrung und frischem Wind, um die Vereinsarbeit weiterhin erfolgreich zu gestalten.

Nürtinger Schützen auf dem Landesschützentag in Schwäbisch Gmünd

Mit Fritz Fausel, Harald Baron, Martin Zielonka und Stefan Kaup wird die Schützengilde beim diesjährigen Landesschützentag in Schwäbisch Gmünd vertreten werden. Dort wird der Verein Gelegenheit haben, sich mit anderen Vereinen und Funktionären auszutauschen und an wichtigen Entscheidungen des Landesverbands teilzunehmen zu können.

Mit einem positiven Ausblick auf die Zukunft und einem herzlichen Dank an alle Mitglieder für ihr Engagement schloss Oberschützenmeister Martin Zielonka die Versammlung. Die Schützengilde Nürtingen 1460 e. V. blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück und geht mit viel Motivation in die kommenden Herausforderungen und das neue Sportjahr.